Feuerbeständiges, gepanzertes Gesamtinstrumentierungskabel, Sicherheit, kommerzielles Audiosystem, ungeschirmt für Computersysteme
Anwendung
1. Das Kabel ist für MS-, Sound-, Audio-, Sicherheits-, Steuerungs- und Instrumentierungsanwendungen im Innen- und Außenbereich konzipiert. Mehradrige Kabel sind erhältlich. Es eignet sich für die Produktionsprozesssteuerung und Gerätekonverter-Audioinstrumente.
2. Aipu bietet eine Reihe von Sicherheits- und kommerziellen Audiosystemen für Gegensprechanlagen, Sicherheitssysteme, Audiosysteme, Beleuchtung und Temperaturregelungen an. Wir haben 22 AWG bis 12 AWG, geschirmt und ungeschirmt, mit PVC- oder LSZH-Ummantelung.
3. Audio- und Lautsprecherkabel sind zwei verschiedene Kabeltypen. Obwohl sie ähnliche Anschlüsse haben, unterscheiden sich ihre Positionen und ihre Funktion. Daher ist auch der Kabelaufbau von Audiokabel und Lautsprecherkabel sehr unterschiedlich.
4. Ein Audiokabel dient als Verbindung zwischen einem Musikgerät und einem Verstärker und überträgt unverstärkte Signale. Der Kabeldurchmesser beträgt in der Regel 24 AWG oder kleiner und bietet eine hohe Flexibilität. Es ist üblicherweise verdrillt und geerdet. Eine Abschirmschicht schützt das Kabel vor elektromagnetischen Störungen.
5. Lautsprecherkabel sind Verstärker-zu-Lautsprecher-Kabel und benötigen hohe Leistung und niedrige Impedanz, um starke Signale, hohe Spannung und Wechselstrom zu übertragen. Für Lautsprecherkabel ist keine Abschirmung erforderlich. Bei unsachgemäßer Verwendung des Audio- und Lautsprecherkabels kommt es zu Fehlfunktionen und es kommt zu keinem Ton.
Konstruktionen
1. Leiter: Sauerstofffreies Kupferlitzenkabel
2. Isolierung: Polyolefin
3. Verkabelung: Adernverlegung
4. Mantel: PVC/LSZH
Installationstemperatur: Über 0 °C
Betriebstemperatur: -15℃ ~ 70℃
Referenzstandards
BS EN 60228
BS EN 50290
RoHS-Richtlinien
IEC60332-1
Identifizierung der Isolierung
Betriebsspannung | 300 V |
Prüfspannung | 1,0 KVDC |
Leiter DCR | 57,0 Ω/km (max. bei 20 °C) für 22 AWG |
39,50 Ω/km (max. bei 20 °C) für 20 AWG | |
25,0 Ω/km (max. bei 20 °C) für 18 AWG | |
14,0 Ω/km (max. bei 20 °C) für 16 AWG | |
9,3 Ω/km (max. bei 20 °C) für 14 AWG | |
5,30 Ω/km (max. bei 20 °C) für 12 AWG | |
Isolationswiderstand | 100 MΩhms/km (Min.) |
Teile-Nr. | Leiterkonstruktion | Isolierung | Mantel | |
Material | Größe | |||
AP5000UE | BC | 2 x 12 AWG | S-PP | PVC |
AP4000UE | BC | 2 x 12 AWG | S-PP | LSZH |
AP5100UE | BC | 2 x 14 AWG | S-PP | PVC |
AP4100UE | BC | 2 x 14 AWG | S-PP | LSZH |
AP5200UE | BC | 2 x 16 AWG | S-PP | PVC |
AP4200UE | BC | 2 x 16 AWG | S-PP | LSZH |
AP5300UE | BC | 2 x 18 AWG | S-PP | PVC |
AP4300UE | BC | 2 x 18 AWG | S-PP | LSZH |
AP5400UE | BC | 2 x 20 AWG | S-PP | PVC |
AP4400UE | BC | 2 x 20 AWG | S-PP | LSZH |
AP5500UE | BC | 2 x 22 AWG | S-PP | PVC |
AP4500UE | BC | 2 x 22 AWG | S-PP | LSZH |