Schneider (Modicon) MODBUS-Kabel 3x2x22AWG
Konstruktionen
1. Leiter: Litzendraht aus verzinntem Kupfer
2. Isolierung: S-PE, S-PP
3. Identifikation: Farbcodiert
4. Verkabelung: Twisted Pair
5. Bildschirm: Aluminium/Polyesterband
6. Mantel: PVC/LSZH
Referenzstandards
BS EN 60228
BS EN 50290
RoHS-Richtlinien
IEC60332-1
Installationstemperatur: Über 0ºC
Betriebstemperatur: -15ºC ~ 70ºC
Minimaler Biegeradius: 8 x Gesamtdurchmesser
Elektrische Leistung
Betriebsspannung | 300 V |
Prüfspannung | 1,0 kV |
Ausbreitungsgeschwindigkeit | 66 % |
Leiter DCR | 57,0 Ω/km (Max. bei 20 °C) |
Isolationswiderstand | 500 MΩhms/km (Min.) |
Teile-Nr. | Leiter | Isoliermaterial | Bildschirm (mm) | Mantel | |
Material | Größe | ||||
AP8777 | TC | 3x2x22AWG | S-PP | IS Al-Folie | PVC |
AP8777NH | TC | 3x2x22AWG | S-PP | IS Al-Folie | LSZH |
Modbus ist ein Datenkommunikationsprotokoll, das ursprünglich 1979 von Modicon (heute Schneider Electric) für den Einsatz mit seinen speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) veröffentlicht wurde. Das Modbus-Protokoll nutzt serielle Kommunikationsleitungen, Ethernet oder die Internetprotokoll-Suite als Transportschicht. Modbus unterstützt die Kommunikation von und zu mehreren Geräten, die an dasselbe Kabel oder Ethernet-Netzwerk angeschlossen sind.