1.AUTOMED CONTROL:Intelligente Beleuchtungssysteme verwenden Sensoren und Automatisierung, um die Beleuchtung auf der Grundlage von Belegung und natürlichen Lichtniveaus anzupassen. Dies stellt sicher, dass die Lichter nur bei Bedarf eingeschaltet sind, was den unnötigen Energieverbrauch verringert.
2. DIMPIFIMMEN -Funktionen:Diese Systeme bieten die Fähigkeit, Leuchten in Spitzenzeiten oder in Bereichen mit ausreichend natürlichem Licht zu dimmen. Das Dimmen kann den Energieverbrauch erheblich verringern, ohne den Komfort zu beeinträchtigen, was die aktuellen Energiecodes wie den International Energy Conservation Code (IECC) und Ashrae Standard 90.1 unterstützt.
3. Ernte von Taglicht:Durch die Integration von Tageslichtsensoren können intelligente Beleuchtungssysteme die künstliche Beleuchtung gemäß der Menge des verfügbaren natürlichen Sonnenlichts modulieren. Dies verbessert nicht nur den Komfort der Insassen, sondern bietet auch erhebliche Energieeinsparungen. Die Studienanlagen zeigen, dass Einrichtungen, die mit solchen Kontrollen ausgestattet sind, einen Energieverbrauch von ungefähr 29% einsparen können.
4. Überwachung und Datenanalyse der Real-Zeit:Smart Lighting -Systeme, die mit der Energiemanagement -Software ausgestattet sind, erleichtern die Analyse von Verbrauchsmustern und ermöglichen es, Anlagenmanagern die Beleuchtungsverwendung aktiv zu optimieren. Dieser datengesteuerte Ansatz fördert die fundierte Entscheidungsfindung, die zu weiteren Energieverringerungen führen kann.
5.Computer mit Energiecodes:Jüngste Aktualisierungen zu Energieeffizienzstandards haben die Anforderungen an die Stromdichte und verbesserte Kontrollmaßnahmen eingeführt. Intelligente Beleuchtungssysteme sind so konzipiert, dass sie diese Vorschriften entsprechen und gleichzeitig die Energieeinsparung maximieren und so ein wichtiges Instrument für Designer und Projektteams dienen, die die Ziele der Energieeffizienz anstreben.