Digitales Audiokabel, mehrpaarig, mit geringer Kapazität
Anwendung
1. Das Kabel ist für die digitale Audioübertragung konzipiert und dient zum Anschluss von Audiogeräten wie Lautsprechern, kleinen Elektrowerkzeugen und Instrumenten. Es sind mehrpaarige Kabel erhältlich.
2. Die Abschirmung aus Al-PET-Band und verzinntem Kupfergeflecht kann das Signal und die Daten störungsfrei machen.
3. Es sind sowohl PVC- als auch LSZH-Ummantelungen verfügbar.
4. Der Kabelherstellungsprozess umfasst Drahtziehen – Glühen – Verdrillen und Verseilen – Extrusion – Verkabeln. AIPU produziert ausschließlich reines Kupfer als Leiter, moderne Rückführungstechnik, Verseilen der Kupferdrähte und anschließende Extrusion einer S-FPE-Isolierung. S-FPE-Isolierung ermöglicht eine bessere elektrische Leistung. Anschließend werden die Adern bei Bedarf einzeln mit Aluminiumfolie abgeschirmt und verdrillt. Anschließend wird eine Abschirmschicht aus Aluminiumfolie und verzinntem Kupfergeflecht hinzugefügt. Anschließend wird etwas Füllmaterial hinzugefügt, um den Kabeln eine gute Form für die Verkabelung zu verleihen. Abschließend wird der LZSH-Mantel zum Schutz der Kabel angebracht.
5. Aipu verwendet ausschließlich neues Material und reines Kupfer als Leiter für die Kabelherstellung. Dank hochwertigem Material, durchdachtem Design und strenger Produktion und Prüfung ohne Kompromisse erfüllt unser Kabel problemlos die mechanischen, elektrischen und physikalischen Anforderungen für den Langzeitgebrauch.
6. Audiokabel dienen zur Übertragung akustischer Signale wie Ton und Musik. Sie sind so konzipiert, dass sie Rauschen und Störungen minimieren, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Audiokabel können die Audioquelle mit dem Mischpult oder dem Ausgang verbinden.
Konstruktionen
1. Leiter: Sauerstofffreies Kupferlitzenkabel
2. Isolierung: S-FPE
3. Verkabelung: Verlegung von Twist Pairs
4. Gescreent: Individuell gescreent (optional)
Al-PET-Band mit verzinntem Kupfer-Ableitdraht
Al-PET-Band und verzinntes Kupfergeflecht
5. Mantel: PVC/LSZH
Installationstemperatur: Über 0 °C
Betriebstemperatur: -15℃ ~ 65℃
Referenzstandards
BS EN 60228
BS EN 50290
RoHS-Richtlinien
Ausbreitungsgeschwindigkeit | 76 % |
Impedanz 0,1–6 MHz | 110 Ω ± 15 Ω |
Prüfspannung | 1,0 KVDC |
Leiter DCR | 134 Ω/km (Max. bei 20 °C) für 26 AWG |
89,0 Ω/km (max. bei 20 °C) für 24 AWG | |
56,0 Ω/km (max. bei 20 °C) für 22 AWG |
Teile-Nr. | Leiterkonstruktion | Isolierung | Bildschirm | Mantel | |
Material | Größe | ||||
AP70049 | BC | 1x2x24AWG | S-FPE | Al-Folie | LSZH |
AP70057 | BC | 2x2x24AWG | S-FPE | I/OS Al-Folie | LSZH |
AP70058 | BC | 4x2x24AWG | S-FPE | I/OS Al-Folie | LSZH |
AP70059 | BC | 8x2x24AWG | S-FPE | I/OS Al-Folie | LSZH |
AP70060 | BC | 12x2x24AWG | S-FPE | I/OS Al-Folie | LSZH |
AP70050 | BC | 1x2x22AWG | S-FPE | Al-Folie | LSZH |
AP70051 | BC | 1x2x26AWG | S-FPE | Al-Folie | LSZH |
AP70052 | BC | 2x2x26AWG | S-FPE | I/OS Al-Folie | LSZH |
AP70053 | BC | 4x2x26AWG | S-FPE | I/OS Al-Folie | LSZH |
AP70054 | BC | 8x2x26AWG | S-FPE | I/OS Al-Folie | LSZH |
AP70055 | BC | 12x2x26AWG | S-FPE | I/OS Al-Folie | LSZH |
(Hinweise: Andere Kerne sind auf Anfrage erhältlich.)