DeviceNet-Kabel-Kombityp von Rockwell Automation (Allen-Bradley)
Konstruktionen
1. Leiter: Litzendraht aus verzinntem Kupfer
2. Isolierung: PVC, S-PE, S-FPE
3. Identifizierung:
● Daten: Weiß, Blau
● Strom: Rot, Schwarz
4. Verkabelung: Twisted Pair Verlegung
5. Bildschirm:
● Aluminium/Polyester-Band
● Verzinnter Kupferdraht geflochten (60%)
6. Mantel: PVC/LSZH
7. Mantel: Violett/Grau/Gelb
Referenzstandards
BS EN/IEC 61158
BS EN 60228
BS EN 50290
RoHS-Richtlinien
IEC60332-1
Installationstemperatur: Über 0ºC
Betriebstemperatur: -15ºC ~ 70ºC
Minimaler Biegeradius: 8 x Gesamtdurchmesser
Elektrische Leistung
Betriebsspannung | 300 V |
Prüfspannung | 1,5 kV |
Wellenwiderstand | 120 Ω ± 10 Ω bei 1 MHz |
Leiter DCR | 92,0 Ω/km (Max. bei 20 °C) für 24 AWG |
57,0 Ω/km (max. bei 20 °C) für 22 AWG | |
23,20 Ω/km (max. bei 20 °C) für 18 AWG | |
11,30 Ω/km (max. bei 20 °C) für 15 AWG | |
Isolationswiderstand | 500 MΩhms/km (Min.) |
Gegenkapazität | 40 nF/Km |
Teile-Nr. | Anzahl der Kerne | Leiter | Isolierung | Mantel | Bildschirm | Gesamt |
AP3084A | 1x2x22AWG | 7/0,20 | 0,5 | 1.0 | AL-Folie | 7,0 |
7/0,25 | 0,5 | |||||
AP3082A | 1x2x15AWG | 19/0,25 | 0,6 | 3 | AL-Folie | 12.2 |
37/0,25 | 0,6 | |||||
AP7895A | 1x2x18AWG | 19/0,25 | 0,6 | 1.2 | AL-Folie | 9,8 |
19/0,20 | 0,6 |
DeviceNet ist ein Netzwerkprotokoll, das in der Automatisierungsbranche zur Verbindung von Steuergeräten für den Datenaustausch eingesetzt wird. DeviceNet wurde ursprünglich vom amerikanischen Unternehmen Allen-Bradley (heute im Besitz von Rockwell Automation) entwickelt. Es ist ein Anwendungsschichtprotokoll auf Basis der von Bosch entwickelten CAN-Technologie (Controller Area Network). DeviceNet, konform mit der ODVA, adaptiert die Technologie des CIP (Common Industrial Protocol) und nutzt die Vorteile von CAN, wodurch es im Vergleich zu den herkömmlichen RS-485-basierten Protokollen kostengünstig und robust ist.